
Der Tag mit Alan PosenerSollte man Volksabstimmungen verbieten?
Beitrag hören Podcast abonnieren- Der britisch-deutsche Journalist Alan Posener zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur. ( Deutschlandradio – Laura Lucas)
Welche Lehren sind aus dem Brexit-Desaster zu ziehen? Darüber sprechen wir mit dem britisch-deutschen Journalisten Alan Posener. Außerdem in der Sendung: Wie reformierbar ist die katholische Kirche? Wie viele Arbeitsplätze kostet die E-Mobilität? Und wie viel chinesische Spionage kommt mit Huawei ins deutsche 5G-Netz?
Und täglich grüßt... längst nicht mehr das Murmeltier, sondern eine Brexit-Krisenmeldung aus London. Wie es beim Brexit weitergehen soll, weiß derzeit niemand. Also blicken wir mit unserem Studiogast, dem britisch-deutschen Journalisten Alan Posener zurück zum Anfang, an dem bekanntlich ein Referendum stand, und fragen: Sollte man als Lehre daraus auf Volksabstimmungen künftig einfach verzichten?
Außerdem in der Sendung: Die Deutsche Bischofskonferenz will ein Drittel Frauen in Führungspositionen der Kirche bringen - ist die katholische Kirche reformierbar? Und: Huawei will ins deutsche 5G-Netz - Einfallstor für chinesische Spionage? Sowie: VW streicht 7.000 Stellen - E-Mobilität und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt.