Der Schallimpuls in der elektronischen Musik

Call and Response

55:16 Minuten
Leuchtende Herzkurve auf magenta farbenen Hintergrund
Herzenssache Elektronische Musik: Impuls auf einem Elektrokardiogramm © Imago / YAY Images
Von Hubert Steins · 15.06.2021
In der Akustik wird ein kurzes Schallereignis mit schnell ansteigendem Schallpegel als Impuls bezeichnet. Neben Sinuston und weißem Rauschen galten Schallimpulse in den Pionierjahren der elektronischen Musik als Grundbausteine der Klangsynthese.
Schallimpulse sind vielseitig einsetzbar. Mit Knall- oder Nadelimpulsen kann die Halligkeit von Räumen vermessen werden. Auch elektronische Schaltungen wie Filter und Verstärker können durch Impulse zu einer Oszillation angeregt werden und natürlich werden granulierende und schnell repetierende Klangstrukturen aus Impulsklängen gewonnen.

Elementare Bausteine der elektronischen Musik

Die regelmäßige und unregelmäßige Abfolge von Impulsen wird metrisch oder rhythmisch wahrgenommen. Übersteigt das Tempo solcher Folgen jedoch die Verarbeitungsgrenze unseres Ohrs, verschmelzen Impulse zu Klängen.
Weil der Impuls sowohl die rhythmische als auch die harmonische Dimension der Musik berühren kann, stellte Karlheinz Stockhausens den Begriff in seinem bahnbrechendem Text "….wie die Zeit vergeht..." ins Zentrum theoretischer Spekulation.

Impuls – Sinus – Rauschen (3/3)
Call and Response
Der Schallimpuls in der zeitgenössischen Musik
Von Hubert Steins

Sprecher: Thorsten Schneider, Florian Mischa Böder und der Autor
Autorenproduktion 2021

Weitere Teile in MEHR ZUM THEMA, siehe unten:
(1/3) Das Rauschen in der zeitgenössischen Musik
(2/3) Der Sinuston in der zeitgenössischen Musik

Mehr zum Thema