Der Papst auf dem Wühltisch

Von Gert Brendel |
Seit der Amtseinführung des neuen Papstes Benedikt XVI. gehen die Bücher des ehemaligen Kardinals Ratzinger weg wie warme Semmeln und verdrängen bisherige Bestseller wie "Sakrileg" aus den Regalen. Christliche Erbauungsliteratur erlebt derzeit einen regelrechten Boom.
" Die Frage, was eigentlich Inhalt und Sinn christlichen Glaubens sei, ist heute von einem Nebel der Ungewissheit umgeben. "

Dieser Satz aus der Feder des neuen Papstes stimmt heute ein bisschen weniger, dank der medialen Aufbereitung seiner Wahl. Und dazu zählt natürlich auch Aufarbeitung in Buchform:

Kunde: "Das Thema Katholizismus ist so häufig vertreten wie Zen vor Jahren. Ist der neue Zen-Buddhismus würd ich sagen. "

Statt des Dalai Lamas oder anderen fernöstlichen Meistern begegnet dem Kunden der wasserblaue Hirtenblick des neuen Papstes auf Schritt und Tritt.

Setzke: " Wir haben seinen neusten Titel ausgelegt: "Werte in Zeiten des Umbruchs""

Kunde: " Das ist, glaub ich, das erste richtige Buch, was zum Papst erschienen ist. Ein Interview.über 500 Seiten."

Dass es sich dabei lediglich um die Neuauflage eines alten Interviews mit dem Kardinal handelt, als es den Papst Benedikt noch gar nicht gab – Schwamm drüber. Im Wettrennen um das schnellste Papstbuch konnte der Knaur-Verlag den ersten Titel mit dem Namen des Papstes und aktuellem Foto auf dem Umschlag liefern. Das zählt für unseren Kunden allein, weswegen Peter Setzke, Chefeinkäufer eines großen Bücherkaufhauses an der Berliner Tauentzienstraße für den Bestseller seinen besten Platz geräumt hat:

Setzke: " Wenn man in unseren Laden kommt, gibt es diese besonderen Plätze hier zwischen den Rolltreppen. Den Platz haben wir uns ausgesucht um Ratzinger zu präsentieren. "
Was war hier vorher?
"Hier war "das Sakrileg" von Dan Brown. "

Der Thriller über die angebliche leibliche Nachkommenschaft Jesu ist von Büchern der geistigen Herrnbrüder verdrängt worden. Nicht nur zwischen den Rolltreppen: Bücherberg Nr. 2 liegt in der Sachbuchabteilung vor Zen und Bibelausgaben. "Skandalöser Realismus – Gott handelt in der Geschichte" oder "Weggemeinschaft des Glaubens" lauten die Titel, spröde Kost für die Hardcore-Fans, aber auch die inner- wie außerkirchlichen Zweifler kommen nicht zu kurz.

Einträchtig liegt Ratzingers "Kirchen" neben Lebenshilfe-Titel seines Kontrahenten Kardinal Lehmann, lächelt der Nachrichtensprecher und Hobbyprediger Peter Hahne neben den Meditationsbändchen des Benediktiners Anselm Grün, liegt auf der Rückseite des Bücherbergs der aktuelle katholische Katechismus neben der Dokumentation "Mord im Vatikan" und Titeln wie

Kunde: " Was ist das? Die Geheimnisse der Konklaven und die Laster der Kardinäle … kastrierter Sänger und Spion des Sonnenkönigs bei den Papstwahlen."

Alles Trittbrettfahrer, die Kunden wollen eins:

Verkäuferin: " Als es klar war, wer der Papst ist, gab's en totalen Run auf die Papstbücher, Das hält auch an. und da legen die Leute auch Wert drauf, dass da der neue Name drauf steht."

Kundin: ""Salz der Erde" suche ich grade, ist aus. Hab mir schon einige Bücher von ihm bestellt und gekauft. "

"Salz der Erde" ist leider ausverkauft, kommt aber bald wieder rein, genauso wie eine Neuauflage von Ratzingers erster Bestseller: "Einführung in das Christentum". Darin schreibt der zukünftige Papst:

" "Wer die theologische Bewegung des letzten Jahrzehnts beobachtet hat und nicht zu jenen Gedankenlosen gehört, die das Neue unbesehen jederzeit auch schon für das Bessere halten, könnte sich wohl dabei an die alte Geschichte vom "Hans im Glück" erinnert fühlen. "

Oder an das Glück der Buchhändler in diesen Tagen und das der Schnäppchenjäger der nächsten Wochen: Der Bildband über den Vorgängerpapst ist schon die Hälfte runtergesetzt.