Der Mythos Chávez

Gestern Nachmittag starb nach langer Krebserkrankung der venezolanische Präsident Hugo Chávez. 14 Jahre lang hat der charismatische Sozialist das durch Erdöl reich gewordene Land regiert und dabei die Machtverhältnisse in Venezuela und Lateinamerika gründlich umgekrempelt.
Entsprechend umstritten war Chávez: "Christus der Armen in Lateinamerika", "Galionsfigur des Sozialismus", "Narziss von Caracas" – so und ähnlich lauten die Nachrufe. Was von Chávez bleiben wird, darüber sprechen wir mit dem Politologen und Lateinamerikaexperten Nikolaus Werz von der Universität Rostock.

Lesen Sie das vollständige Interview mit Nikolaus Werz im Radiofeuilleton


Mehr zum Thema:

Venezuela trauert um Hugo Chávez
Sieben Tage Staatstrauer (dradio.de)

"Er war ein Humanist"
Informeller Berater über den verstorbenen Hugo Chávez (DLF)

"Ein Chavismus ohne Chávez ist nur schwer vorstellbar"
Lateinamerikaexperte zum Tod des venezolanischen Präsidenten (DLF)

"Bilanz von Hugo Chávez sehr gemischt"
Grünen-Politikerin sieht Linksruck in Lateinamerika als Folge der sozialen Ungleichheit (DLF)