Der Louvre verlegt Teile seiner Juwelen-Sammlung in die französische Zentralbank

    Blick in die Galerie d'Apollon im Louvre, aus dem am vergangenen Sonntag wertvolle Kronjuwelen gestohlen wurden.
    Blick in die Galerie d'Apollon im Louvre. © AFP / dpa / Stephane De Sakutin
    Nach dem Einbruch in den Pariser Louvre sind Medienberichten zufolge Teile der wertvollen Schmuck-Sammlung verlegt worden. Demnach wurden die Juwelen unter dem Schutz einer Polizei-Eskorte aus dem Museum gebracht und in den Tresorräumen der französischen Zentralbank eingelagert. Dort werden in 26 Metern Tiefe auch 90 Prozent der französischen Goldreserven und kulturelle Schätze aufbewahrt - beispielsweise die Notizbücher von Leonardo da Vinci. Bei dem Einbruch am Sonntag waren acht Stücke aus der Kronjuwelen-Sammlung im Wert von rund 88 Millionen Euro entwendet worden. Die Diebe sind weiter auf der Flucht.