Der gemachte Mann
Hatè Dianda hatte sich nach Deutschland aufgemacht, eine Lehre als Industriemechaniker absolviert und kam zurück nach Burkina Faso, um Lehrer zu werden. Der Schulleiter hatte es sich aber längst anders überlegt und jemand anderen eingestellt.
Auch gut, dachte sich Hatè, machte mit einem Internetcafé Pleite, richtete eine Autowerkstatt ein, übernahm den Auftrag der Weltbank, 5000 handbetriebene Wasserpumpen für die Kleinbauern zu fertigen, eröffnete eine Szenekneipe in der Hauptstadt Ouagadougou und hat mittlerweile an die 50 Mitarbeiter. Hatè gilt in Burkina Faso als gemachter Mann. Er hat auch einen eigenen "Porteur". Das ist der Mann, der das Wasser bringt, denn in Ouagadougou gibt es kaum Wasserleitungen. Hatès Frau heißt Ute. Er hat sie im Flugzeug kennen gelernt, auf dem Rückweg von Deutschland nach Burkina Faso...