"Der Einzelne hat ein Recht auf Schutz vor Ausspähung von oben"

Angesichts immer genauerer Satellitenaufnahmen im Internet hat der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix vor massiven Verletzungen des Persönlichkeitsrechts gewarnt.
Man könne nicht die Technik immer weiter entwickeln und sie ungehindert nutzen, sagte Dix. "Der einzelne Mensch hat auch ein Recht auf Schutz vor Ausspähung von oben", ergänzte er. Das sei ein Problem, dem auch die Anbieter entsprechender Computerprogramme nicht ausweichen dürften.

Dix forderte zugleich gesetzliche Regelungen, um den Datenschutz auch im Zeitalter des technischen Fortschritts zu gewährleisten. "Der Schutz der Privatsphäre ist nicht nur Privatsache, er ist ein öffentliches Anliegen, ein öffentliches Gut", erklärte der Datenschutzbeauftragte. "Deshalb müsste sich der Gesetzgeber auch mit der Frage beschäftigen, was passiert, wenn Satellitenaufnahmen zunehmend auch den einzelnen Menschen ins Visier nehmen und erkennbar machen", ergänzte er.

Nach Ansicht des Berliner Datenschützers reichen nationale Regelungen in dieser Frage nicht aus. Hier müsse es zu internationalen Absprachen kommen, so Dix.

Das vollständige Gespräch mit Alexander Dix können Sie für begrenzte Zeit in unserem Audio-on-Demand-Angebot hören.