Defa-Filme zum Militärputsch in Chile 1973 restauriert

Zum 50. Jahrestag des Militärputschs in Chile 1973 sind zwölf Defa-Filme zu dem Thema digital restauriert worden. Die Produktionen seien zwischen 1975 und 1985 unter Beteiligung geflüchteter Chileninnen und Chilenen entstanden, teilte die Defa-Stiftung in Berlin mit. Sie vermittelten facettenreiche Eindrücke vom Leben und Kunstschaffen im DDR-Exil. In den Filmen geht es demnach unter anderem um Integrationsbemühungen, unerfüllte Wünsche und Alltagsrassismus. Im Defa-Trickfilmstudio entstandene Produktionen zeugten von der Wut über die politischen Geschehnisse im Heimatland, hieß es. Dokumentarfilme über chilenische Geflüchtete zeigten überdies Traditionen, Erinnerungen, DDR-Gegenwart und Zukunftshoffnungen. Die zwölf Filme stehen nun in HD-Qualität mit englischen und spanischen Untertiteln zur Verfügung.