Eliot Quartett:
Maryana Osipova, 1. Violine
Alexander Sachs, 2. Violine
Dmitry Hahalin, Viola
Michael Preuss, Violoncello
Das Eliot Quartett

Das Eliot Quartett gehört zu den besten jungen Streichquartetten Deutschlands. Es springt ein für das Marmen String Quartet aus London, dessen Konzert wir in die nächste Spielzeit verschoben haben. 
            
            
            
          Debüt im Deutschlandfunk Kultur
Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem
Aufzeichnung vom 18. Januar (Konzert ohne Publikum)
              Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem
Aufzeichnung vom 18. Januar (Konzert ohne Publikum)
Anton Webern 
Langsamer Satz für Streichquartett
              Langsamer Satz für Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart  
Streichquartett B-Dur KV 589
              Streichquartett B-Dur KV 589
ca. 20:50 Konzertpause
Ulrike Timm im Gespräch mit dem Eliot Quartett
              Ulrike Timm im Gespräch mit dem Eliot Quartett
Edvard Grieg
Streichquartett Nr. 1 g-Moll op. 27
              Streichquartett Nr. 1 g-Moll op. 27
Das Eliot Quartett gründete sich im Sommer 2014 in Frankfurt am Main. Seitdem hat es durch viele Preise die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. 
              Ein wichtiges Jahr
Vor allem im Jahr 2018 konnte sich das Eliot Quartett über insgesamt vier Preise renommierter Wettbewerbe freuen. So erhielt das Quartett den 2. Preis beim Mozartwettbewerb Salzburg sowie den 2. Preis beim Melbourne International Music Competition, gewann den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs mit drei Sonderpreisen sowie den 1. Preis mit Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Karol Szymanowski beim Karol Szymanowski Competition.
              
Das Eliot Quartett© Eliot Quartett / Thomas Stimmel
                  Ein weiteres Highlight 2018 war das Debüt im Mozarteum Salzburg im Rahmen der Eröffnungsgala der Mozart-Festwochen des Mozarteums Salzburg. Weitere Konzerte führten das Quartett nach Italien, Spanien, Belgien, Polen und Großbritannien.
              





