Datenbank zum Klang der Staatskapelle Dresden veröffentlicht

Die Hochschule für Musik veröffentlicht an diesem Freitag in Dresden eine umfangreiche Datenbank zum Klangideal der Staatskapelle Dresden, dem Orchester der Semperoper. Sie biete beispielsweise Informationen darüber, welche Musiker im 19. und 20. Jahrhundert spielten und auf welchen Instrumenten oder wie oft ein Werk erklang, wie die Hochschule mitteilte. Die Datenbank, abrufbar unter www.kapellklang-dresden.de, ist das Herzstück der bisherigen Forschungsarbeit zum Klang des Dresdner Orchesters. Auf der neuen Website könnten Suchabfragen gestartet werden, die bei der Identifizierung eines möglichen Klangideals weiterhelfen könnten, hieß es. Neben Informationen für berufliche Recherchen seien auf der Website aber auch spannende Geschichten für musikinteressierte Laien nachzulesen, etwa welcher Orchestermusiker eine Geige von Niccolo Paganini geschenkt bekam und wie Richard Wagner die Orchesteraufstellung veränderte.