Das "Wort des Jahres" 2022 heißt "Zeitenwende"

    27. Februar 2022: Bundeskanzler Olaf Scholz gibt zu Beginn der Sondersitzung des Bundestags zum Krieg in der Ukraine eine Regierungserklärung ab.
    27. Februar 2022: Bundeskanzler Olaf Scholz gibt zu Beginn der Sondersitzung des Bundestags zum Krieg in der Ukraine eine Regierungserklärung ab. © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
    09.12.2022
    "Zeitenwende" ist zum Wort des Jahres 2022 gekürt worden. Damit attestierten Experten der Gesellschft für deutsche Sprache dem Begriff, die öffentliche Diskussion dominiert und das Jahr wesentlich geprägt zu haben. Prominent verwendet hatte es Bundeskanzler Olaf Scholz, der im Februar sagte, der russische Überfall auf die Ukraine markiere eine "Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinentes". Die deutsche Wirtschafts- und Energiepolitik habe sich völlig neu ausrichten müssen, heißt es in der Begründung, bei vielen Menschen habe auch eine emotionale Wende stattgefunden. 2021 wurde "Wellenbrecher" gekürt, 2020 "Corona-Pandemie".