Das Museum in Basel feiert Zugang von 20 000 Rüsselkäfern

    Sammlung von Insekten, Faltern, Schmetterlingen, Käfern aus aller Welt, im Oxford University Museum of Natural History. © picture alliance / imageBROKER / Jochen Tack
    Das Naturhistorische Museum Basel meldet einen bedeutenden Neuzugang. Es erhält eine deutsche Sammlung mit 20 000 Rüsselkäfern. Sie stammen von mehreren Inselgruppen im Atlantik, die sich von südlich der Kapverden über die Kanaren bis nördlich der Azoren erstrecken, wie das Museum mitteilte. Die Sammlung mit 552 Arten stammt von Peter Stüben aus Mönchengladbach. Der promovierte Ethnologe war nach Angaben des Museums hauptberuflich als Lehrer tätig und hatte sich das Fachwissen über die Käfer selbst angeeignet. Seit 1992 war Stüben rund 20 Jahre lang immer wieder zu Forschungsreisen auf den Inseln.