Das Juilliard String Quartet in Remagen
In den 60 Jahren seines Bestehens ist das stets im Wandel befindliche Juilliard String Quartet zu einer Institution und einer amerikanischen Legende geworden.
Von Beginn an und über die gesamte weitere Karriere hinweg zeichnete es sich durch eine kühne Interpretation der Klassiker aus, während es gleichzeitig immer für Neues offen war und die musikalische Entwicklung vorantrieb - eine dynamische Kombination aus Vertrautem und Gewagtem.
Immer für eine Premiere gut, brachte das Ensemble erstmals alle sechs Quartette Bartóks sowie Schostakowichs Streichquartett Nr. 15 und Dutilleuxs "Ainsi la Nuit" auf amerikanische Bühnen. Zudem hat das Quartett mehr als 60 Werke amerikanischer Komponisten uraufgeführt und unzählige Male die großen Klassiker von Haydn, Mozart, Schubert und Brahms, seine eigene Interpretation von Bachs Kunst der Fuge sowie komplette Beethoven-Zyklen präsentiert.
Seine Konzerte führten das Ensemble in viele Hauptstädte der Welt, unter anderem nach New York, Tokio, Bonn und zuletzt nach Washington D.C., wo es mehr als vier Jahrzehnte an der Library of Congress das "Quartet in Residence" war – sozusagen der Hochadel der klassischen Musik in den Vereinigten Staaten.
Das Spiel des Juilliard String Quartet zeichnet sich, unabhängig vom jeweiligen Stück, durch strukturelle Klarheit, rhythmische Dynamik sowie durch außergewöhnliche Geschlossenheit aus.
Live aus dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44/1
Mario Davidovsky
Streichquartett Nr. 5
ca. 21 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Jörg Widmann, Klarinette
Juilliard String Quartet:
Nick Eanet, 1. Violine
Ronald Copes, 2. Violine
Samuel Rhodes, Viola
Joel Krosnick, Violoncello
Immer für eine Premiere gut, brachte das Ensemble erstmals alle sechs Quartette Bartóks sowie Schostakowichs Streichquartett Nr. 15 und Dutilleuxs "Ainsi la Nuit" auf amerikanische Bühnen. Zudem hat das Quartett mehr als 60 Werke amerikanischer Komponisten uraufgeführt und unzählige Male die großen Klassiker von Haydn, Mozart, Schubert und Brahms, seine eigene Interpretation von Bachs Kunst der Fuge sowie komplette Beethoven-Zyklen präsentiert.
Seine Konzerte führten das Ensemble in viele Hauptstädte der Welt, unter anderem nach New York, Tokio, Bonn und zuletzt nach Washington D.C., wo es mehr als vier Jahrzehnte an der Library of Congress das "Quartet in Residence" war – sozusagen der Hochadel der klassischen Musik in den Vereinigten Staaten.
Das Spiel des Juilliard String Quartet zeichnet sich, unabhängig vom jeweiligen Stück, durch strukturelle Klarheit, rhythmische Dynamik sowie durch außergewöhnliche Geschlossenheit aus.
Live aus dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44/1
Mario Davidovsky
Streichquartett Nr. 5
ca. 21 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Jörg Widmann, Klarinette
Juilliard String Quartet:
Nick Eanet, 1. Violine
Ronald Copes, 2. Violine
Samuel Rhodes, Viola
Joel Krosnick, Violoncello