Das James-Webb-Teleskop könnte die am weitesten entfernte bekannte Galaxie entdeckt haben

    Die Bilder, die das neue James Webb Weltraumteleskop liefert, sorgen für Furore.
    Die Bilder, die das neue James Webb Weltraumteleskop liefert, sorgen für Furore. © IMAGO / Xinhua / NASA, ESA, CSA, STS
    Das James-Webb-Weltraumteleskop könnte eine 13,5 Milliarden Jahre alte Galaxie entdeckt haben und damit das älteste und am weitesten entfernte jemals beobachtete Sternsystem. Die Galaxie sei rund 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden, hieß es vom Zentrum für Astrophysik der Universität Harvard. Die Entdeckung basiert auf vorläufigen Daten. Die Auswertung wurde zwar bereits bei einem Fachmagazin eingereicht, allerdings bisher noch nicht von anderen Wissenschaftlern unabhängig überprüft.