Das Hallé Orchestra Manchester in Frankfurt

Die britische Times hat 2009 eine Top-Ten-Liste der besten britischen Orchester erstellt. Auf dem Spitzenplatz findet sich dort, lediglich für Kenner der Szene nicht überraschend, das in Manchester beheimatete Hallé Orchestra. Denn, so die Begründung der Zeitung, unter der Leitung von Sir Mark Elder sei dieses Orchester regelrecht aufgeblüht.
Das von dem Pianisten und Dirigenten Charles Hallé in Manchester gegründete Hallé Orchestra ist Großbritanniens ältestes professionelles Sinfonieorchester und gab 1858 sein erstes Konzert. Nach dem Tod von Sir Charles Hallé entwickelte sich das Ensemble unter der Leitung großer Persönlichkeiten wie Hans Richter, Sir Hamilton Harty und Sir John Barbirolli.

Sir Mark Elder, der für seine musikalischen Verdienste 2008 von der Queen zum Ritter geschlagen wurde, ist seit 2000 Music Director des Hallé Orchestra, das seitdem immer größere Erfolge im In- und Ausland feiert. 1996 bezog das Hallé Orchestra die Bridgewater Hall. Dort finden über siebzig Konzerte im Jahr statt, hinzu kommen über vierzig weitere Auftritte in ganz Großbritannien. Es ist berühmt für seine künstlerische Brillanz und Vielseitigkeit und kann auf zahlreiche Auslandstourneen, Rundfunk- und Fernsehauftritte zurückblicken.

Kein Geheimtipp mehr ist der Pianist Jean-Yves Thibaudet, einer, bei dem Eleganz in Spiel und Auftreten mit höchster Brillanz gepaart ist. Der Pianist, der als "eines der faszinierendsten Talente unserer Zeit” gilt, besticht durch seine ausdrucksstarken Phrasierungen, seine üppigen Klangfarben und seine brillante Technik. Mit seinen poetischen Interpretationen hat er zahlreiche begeisterte Zuhörer gewonnen. Er ist ein gerngesehener Gast bei berühmten Orchestern, Dirigenten und Festivals und arbeitet mit hervorragenden Musikerpersönlichkeiten zusammen.

Jean-Yves Thibaudet wurde in Lyon geboren, wo er mit fünf Jahren Klavierunterricht erhielt und mit sieben Jahren zum ersten Mal auftrat. Mit zwölf begann er am Pariser Konservatorium seine Ausbildung bei Aldo Ciccolini und Lucette Descaves, einer Freundin und Mitarbeiterin Ravels.
Neben vielen anderen Preisen zeichnete man ihn 2007 mit dem Victoire d’Honneur, der höchsten Ehrung der französischen Victoires de la Musique-Preise, für sein Lebenswerk aus.
www.proarte-frankfurt.de



Alte Oper Frankfurt am Main
Aufzeichnung vom 24.11.2009


Edward Elgar
"In the South", Konzertouvertüre op. 50

Franz Liszt
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur

ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Antonín Dvóřak
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88


Jean-Yves Thibaudet, Klavier
Hallé Orchestra Manchester
Leitung: Sir Mark Elder