Das Goethe-Institut ehrt Künstlerinnen aus Afrika

Die sambische Künstlerin Gladys Kalichini wird in diesem Jahr vom Goethe-Institut mit dem Henrike Grohs Art Award geehrt. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert, weitere 10.000 Euro seien für eine Publikation vorgesehen, teilte das Goethe-Institut mit.
Kalichini ist bildende Künstlerin und Forscherin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Begriffe wie Auslöschung, Erinnerung sowie Darstellungen und Sichtbarkeiten von Frauen in der Geschichte des kolonialen Widerstands. Mit Video, Skulptur und Installation befasse sie sich mit der kolonialen und postkoloniale Geschichte Sambias, so die Jury.
Die aus Ghana stammende Künstlerin Va-Bene Elikem Fiatsi und die nigerianische Künstlerin Temitayo Ogunbiyi erhalten als Zweitplatzierte jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro.