Das "Dach Europas"
Wegen der majestätischen Silhouette, die der Berg zusammen mit Eiger, Mönch und Schilthorn bildet, gehört er auch zu den meistfotografierten Flecken der Schweiz und der Fremdenverkehrsverein des Berner Oberlands spricht gern vom "Dach Europas".
Hohler: "Das Alphorn ist über drei Meter hoch. "
Und misst damit weniger als ein tausendstel der zu erratenden Schweizer Sehenswürdigkeit.
Hohler: "Früher war die Schweiz ganz flach, aber voller Skilifte und Seilbahnen. Die fuhren immer nur gradeaus und die Leute fragten sich, was sollen wir da. "
Aber dann, so ungefähr vor 200 Millionen Jahre faltete sich die Erdkruste durch einen gewaltigen Schub von Süden her auf.
Die Falten wuchsen höher und höher, bis sie in Richtung Norden kippten und sich die einzelnen Gesteinsschichten überlagerten wie Dachziegel. Die Alpen wurden geboren und der Berg, dessen Namen hier gesucht wird. Es ist mit 4158 Meter der drittgrößte Gipfel des Landes und vermutlich der meistbesuchte. Seit 90 Jahren klettert eine Zahnradbahn Richtung Gipfel.
Und alljährlich versammeln sich Tausende an seinen Ausläufern zu einem Berg- Marathon, der seinen Namen trägt. Wegen der majestätischen Silhouette, die der Berg zusammen mit Eiger, Mönch und Schilthorn bildet, gehört er auch zu den meistfotografierten Flecken der Schweiz und der Fremdenverkehrsverein des Berner Oberlands spricht gern vom "Dach Europas".
Keine Frage, die Schweizer sind stolz auf ihre Berge und ganz besonders auf diesen. Immerhin findet er neben Vierwaldstätter See, Schwyz, Uri, Unterwalden und Künasst Erwähnung in ihrem Nationalepos, als Metapher für die unbezwingbare Burg des Landvogts.
" Und wohnt er droben auf dem Eispalast
des Schreckhorns oder höher, wo die PIIIIIIIP
Seit Ewigkeit verschleiert sitzt, ich mache
Mir Bahn zu ihm, mit zwanzig Jünglingen,
gesinnt wie ich, zerbrech ich seine Feste. "
Heißt es im 1. Aufzug, vierte Szene des Dramas. Der weibliche Artikel im Schwur des tapferen Arnold vom Melchtal weist auf eine Besonderheit des gesuchten Naturdenkmals hin: Nur wenige Berge sind feminin. Woher der Berg seinen Namen hat, konnte übrigens nie eindeutig geklärt werden. Vermutlich hängt er mit dem Kloster Interlaken zusammen, dem das meiste Land in der Gegend gehörte. Aber das ist lange her. Die Abtei ist längst verschwunden, nur der Name ist geblieben - seit 100 Jahren in aller Welt ein Synonym für Schweizer-Alpen Idylle .
Hohler: " Oben hat man eine wunderschöne Aussicht auf die anderen Berge. Und nun kamen die Menschen von überall her um hier ihre Ferien zu verbringen. "
Wie lautet der Name des Ausflugsziels?
Lösung: Jungfrau
Und misst damit weniger als ein tausendstel der zu erratenden Schweizer Sehenswürdigkeit.
Hohler: "Früher war die Schweiz ganz flach, aber voller Skilifte und Seilbahnen. Die fuhren immer nur gradeaus und die Leute fragten sich, was sollen wir da. "
Aber dann, so ungefähr vor 200 Millionen Jahre faltete sich die Erdkruste durch einen gewaltigen Schub von Süden her auf.
Die Falten wuchsen höher und höher, bis sie in Richtung Norden kippten und sich die einzelnen Gesteinsschichten überlagerten wie Dachziegel. Die Alpen wurden geboren und der Berg, dessen Namen hier gesucht wird. Es ist mit 4158 Meter der drittgrößte Gipfel des Landes und vermutlich der meistbesuchte. Seit 90 Jahren klettert eine Zahnradbahn Richtung Gipfel.
Und alljährlich versammeln sich Tausende an seinen Ausläufern zu einem Berg- Marathon, der seinen Namen trägt. Wegen der majestätischen Silhouette, die der Berg zusammen mit Eiger, Mönch und Schilthorn bildet, gehört er auch zu den meistfotografierten Flecken der Schweiz und der Fremdenverkehrsverein des Berner Oberlands spricht gern vom "Dach Europas".
Keine Frage, die Schweizer sind stolz auf ihre Berge und ganz besonders auf diesen. Immerhin findet er neben Vierwaldstätter See, Schwyz, Uri, Unterwalden und Künasst Erwähnung in ihrem Nationalepos, als Metapher für die unbezwingbare Burg des Landvogts.
" Und wohnt er droben auf dem Eispalast
des Schreckhorns oder höher, wo die PIIIIIIIP
Seit Ewigkeit verschleiert sitzt, ich mache
Mir Bahn zu ihm, mit zwanzig Jünglingen,
gesinnt wie ich, zerbrech ich seine Feste. "
Heißt es im 1. Aufzug, vierte Szene des Dramas. Der weibliche Artikel im Schwur des tapferen Arnold vom Melchtal weist auf eine Besonderheit des gesuchten Naturdenkmals hin: Nur wenige Berge sind feminin. Woher der Berg seinen Namen hat, konnte übrigens nie eindeutig geklärt werden. Vermutlich hängt er mit dem Kloster Interlaken zusammen, dem das meiste Land in der Gegend gehörte. Aber das ist lange her. Die Abtei ist längst verschwunden, nur der Name ist geblieben - seit 100 Jahren in aller Welt ein Synonym für Schweizer-Alpen Idylle .
Hohler: " Oben hat man eine wunderschöne Aussicht auf die anderen Berge. Und nun kamen die Menschen von überall her um hier ihre Ferien zu verbringen. "
Wie lautet der Name des Ausflugsziels?
Lösung: Jungfrau