Das Comeback der Hausbar

Zu einem perfekten Drink gehört die richtig ausgestatte Hausbar. Das Problem: Sie stand auf der Spießigkeitsrangliste lange Zeit direkt hinter Schrankwand und Couchgarnitur. Also wird die Bar dem minimalistischem Trend angepasst, nur mit den wirklich wichtigen Zutaten ausgestattet und kommt als Flugzeugtrolley daher. Schon wird kein Gast mehr sagen: Igitt, ist das spießig.
Weitere Themen:
Großstadtloft oder Reihenhäuschen? Beides!
Die Generation Golf wird häuslich: In Berlins Trendviertel Prenzlauer Berg entsteht eine Townhouse-Siedlung: 60 Häuser, je nach Wunsch mit Patio-, Zengarten oder Biotop bestückt, zwischen 120 und 280 Quadratmeter Wohnfläche. Bürgerliches Leben nicht am Stadtrand, sondern mitten drin.

Wie wir wohnen
Junge Großstädter in Deutschland haben Angst vor der Spießigkeit. Alles muss reduziert sein, keine Teppiche, selten Vorhänge. Und schon gar keine Einbauküche. Hauptsache: Es wirkt provisorisch. Warum eigentlich?
Gespräch mit Peter Richter, Autor von "Deutsches Haus – Eine Einrichtungsfibel"

Vom Ende der deutschen Kaffeetafel
Das Verwöhn-Aroma hat ausgedient, man ist auf dem Sprung – selbst in der eigenen Küche. Denn der Coffee-to-go kommt nach Hause. Dank Espresso-Kapsel: Exakt eine Portion Kaffee, mit der dazugehörigen Maschine aufgebrüht wie im Café. Das verspricht zumindest die Werbung. Und die Deutschen glauben es. Zwei Millionen Pad-Maschinen sind schon verkauft.