Daniel Barenboim bekommt Preis für Völkerverständigung

    Daniel Barenboim dirigiert ein Orchester: Generalprobe für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2022, das am 1.1.2022 stattfand.
    Seit seinem Rücktritt als Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper kümmert sich der Dirigent Daniel Barenboim verstärkt um die Barenboim Said-Akademie. © picture alliance / First Look / picturedesk.com / Roman Zach-Kiesling
    02.09.2023
    Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim bekommt den Hohenstaufen-Preis für Internationalität und Völkerverständigung der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Er soll die Ehrung Mitte September in der Berliner Barenboim-Said Akademie erhalten. Der Musiker hatte die Akademie 2016 gegründet, zuvor hatte er zusammen mit Edward Said schon das West-Eastern-Divan Orchestra ins Leben gerufen, in dem israelische und arabische Künstler miteinander musizieren. Barenboim erklärte, er nehme den Preis 20 Jahre nach dem Tod seines Freundes Said als Bestätigung ihrer beider Überzeugung an, dass Harmonie durch Zuhören, Offenheit und gegenseitiges Verständnis entstehe. Musik könne Hass und Trennung überwinden und stärker sein als kulturelle oder politische Gegensätze. Der Friedrich II. von Hohenstaufen-Preis für Internationalität und Völkerverständigung wird seit 1986 an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um interkulturellen Dialog verdient gemacht haben.