Dachplastiken der Dresdner Semperoper kehren zurück

    An Seilen gesichert wird die Plastik eines Greifen per Kran wieder auf das Dach Semperoper gehoben
    Mehrere Gussplastiken, Mischwesen aus verschiedenen Tierkörpern, wurden rund ein Jahr restauriert. © picture alliance/dpa/Robert Michael
    Nach umfangreicher Sanierung kehren sechs tonnenschwere Plastiken auf das Dach der Dresdner Semperoper zurück. Drei der gusseisernen Objekte seien jetzt auf dem Bühnenhaus der Oper platziert worden, teilte ein Sprecher des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements in Dresden mit. Der Greif, eines der Mischwesen mit Adlerkopf, sei mit einem 70 Tonnen schweren Kran angehoben worden. In den vergangenen Monaten waren vier Greifen und zwei Lyren - die harfenartigen Plastiken - restauriert worden. Die restlichen Figuren sollen am Mittwoch auf das Dach der Dresdner Oper gehoben werden. Die Plastiken sind bis zu dreieinhalb Meter hoch. Auf den vier Ecken des Bühnenhauses sitzen die Greifen, die Lyren zieren den Dachfirst an der Nordwest- und der Südostseite der Semperoper. Sie waren im Juli 2021 heruntergenommen worden. Zuletzt wurden die sechs gusseisernen Objekte in den 1990er Jahren saniert. Die Kosten für die aktuelle Restaurierung und Montage belaufen sich den Angaben zufolge auf rund 110.000 Euro.