Cranach-Triegel-Altar vom Naumburger Dom nach Rom umgezogen

Der Cranach-Triegel-Altar aus dem Naumburger Dom ist für zwei Jahre an eine Kirche in Rom ausgeliehen worden. Wie der Campo Santo Teutonico, eine deutsche Nationalstiftung in Rom, mitteilte, wurde das berühmte Marien-Retabel von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) und Michael Triegel unmittelbar neben dem Petersdom in der Kirche Santa Maria della Pieta präsentiert. Der Transport wurde vom Land Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt. Der Altar war erst im Juli 2022 in den Westchor des Naumburger Doms zurückgekehrt. Nach Ansicht des Internationalen Rates für Denkmalpflege Icomos verdeckt der Altar aber die berühmten Stifterfiguren um Uta von Naumburg und Markgraf Ekkehard II. von Meißen aus dem 13. Jahrhundert. In der Folge war über eine Aberkennung des Welterbetitels diskutiert worden. Während der Ausleihe soll eine einvernehmliche Lösung für den Altar im Naumburger Dom gefunden werden, die das Welterbe nicht gefährdet.