Christie's versteigert Exemplar der weltweit ersten Rechenmaschine "Pascaline"

Die älteste Rechenmaschine der Welt ist fast 400 Jahre alt: Der Franzose Blaise Pascal entwickelte sie 1642. Es ist der erste Versuch in der Geschichte, den menschlichen Verstand durch eine Maschine zu ersetzen. Das Auktionshaus Christie's will ein Original-Exemplar dieser "Pascaline" aus Privatbesitz Mitte November in Paris versteigern, wie "Art News" berichtet. Die Schätzung für die mit Ebenholzstäbchen verzierte Schachtel liegt bei 2 bis 3 Millionen Euro. Die anderen noch erhalten gebliebenen acht Originalmodelle befinden sich in europäischen Museen. Blaise Pascal entwickelte seine Rechenmaschine mit 19 Jahren. Er entwarf drei Modelle - für Dezimalrechnungen, für die Buchhaltung und um Entfernungen zu berechnen, also für die topografische Vermessung. Für letzteres war laut Christie's auch das noch funktionsfähige Modell in Paris gedacht.