Chemnitz die Stadt mit dem Nischel
Chemnitz ist eine Stadt, die früher "Rußchamtz" genannt wurde oder auch "das Sächsische Manchester", die 37 Jahre lang Karl-Marx-Stadt hieß und sich heute als moderner Industriestandort, als Kultur- und Kunststadt, vor allem aber als Lebensumfeld für 250.000 Menschen präsentiert.
In der Bombennacht des 5. März 1945 fielen zwei Drittel der Stadt in Schutt und Asche. Einen gewichtigen Teil ihrer Identität verlor die Stadt ebenfalls mit der Umbenennung 1953 in Karl- Marx- Stadt.
Im Frühjahr 1990 stimmten 76,14 Prozent aller stimmberechtigten Bürger für die Rückbenennung der Stadt. Das Stadtparlament beschloss auf seiner ersten Sitzung am 1. Juni 1990 die Wiedereinführung des historisch angestammten Stadtnamens. Damit gewann Chemnitz einen Teil seiner Identität zurück.
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254
Im Frühjahr 1990 stimmten 76,14 Prozent aller stimmberechtigten Bürger für die Rückbenennung der Stadt. Das Stadtparlament beschloss auf seiner ersten Sitzung am 1. Juni 1990 die Wiedereinführung des historisch angestammten Stadtnamens. Damit gewann Chemnitz einen Teil seiner Identität zurück.
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254