ChatGPT-Hersteller OpenAI schließt Vereinbarung mit AP

    Die ChatGPT-Website ist auf dem Bildschirm eines Laptops und das OpenAI-Logo auf dem Bildschirm eines Telefons zusehen.
    Das Wesen von KI ist es, artifizielle als natürliche Texte auszugeben © picture alliance / NurPhoto / Jakub Porzycki
    Die Nachrichtenagentur AP hat der Nutzung ihres Textarchivs durch das Unternehmen OpenAI zugestimmt, das hinter dem KI-Chatbot ChatGPT steckt. Beide Unternehmen gaben am Donnerstag eine entsprechende Vereinbarung bekannt. Demnach erhält OpenAI die Lizenz für den Zugang zum Nachrichtentextarchiv und AP darf sich die Technologie von OpenAI zunutze machen. Wie viel Geld als Teil der Abmachung floss, wurde nicht bekanntgegeben.
    AP und OpenAI teilten mit, sie würden von dem Fachwissen der jeweils anderen Seite profitieren. Beiden Unternehmen sei daran gelegen, dass Systeme mit Künstlicher Intelligenz auf verantwortungsvolle Weise geschaffen und genutzt würden. Es werde auch geprüft, wie sogenannte generative Künstliche Intelligenz für Nachrichtenprodukte genutzt werden könne. Damit ist eine Form der KI gemeint, die neue Textpassagen, Bilder und andere Medien erstellen kann.