Cantiere Internazionale d'Arte

Zum 35. Mal findet in dem italienischen Bergdorf Montepulciano ein musikalisches Sommerfestival der anderen Art statt. Der »Cantiere« ist Werkstatt und Laboratorium für die jungen Gast-Künstler und zugleich ein Fest für die ansässigen Menschen.
Als Hans Werner Henze 1976 in der toskanischen Kleinstadt Montepulciano den »Cantiere d'Arte di Montepulciano« gründete, verfolgte er eine utopische Idee: eine Mischung aus Sommerakademie und Neue-Musik-Fest mit einer starken Basis im lokalen Musikleben.

Das heute von dem Komponisten Detlev Glanert geleitete Festival ist dieser Idee treu geblieben. So finden neben Opernproduktionen und Uraufführungen auf internationalem Niveau auch Konzerte mit Laien-Orchestern, Chören und Blaskapellen der Region statt. Thematisch kreist dieser Jahrgang um das Purgatorium aus Dante Alighieris »Göttlicher Komödie«.


Cantiere Internazionale d'Arte di Montepulciano

Giuseppe Verdi
Finale des 1. Aktes aus:
”Un giorno di regno”

Orchestra of Royal Northern College of Music, Manchester
Leitung: Roland Böer


Paul Hindemith
Kleine Kammermusik op. 24 Nr. 2

Holzbläserquintett des Royal Northern College of Music, Manchester
Gemma Sheehan Dare, Flöte
Beatrice Hubble, Oboe
Rocio Bolanos, Klarinette
Linda Begbie, Fagott
Philippa Slack, Horn


Claude Debussy
aus: Préludes, 1. Buch
Danseuses de Delphes
Voiles
Le vent dans la la plaine
Les sons et les parfums tournent dans l'air du son

Stefano Bulfon
Dediée à Jean Barraqué

Martino Traversa
Nr. 1 aus: Sei annotazioni

Ciro Longobardi, Klavier


Salvatore Sciarrino
”Luci mie traditrici”

La Malaspina - Nina Tarandek, Sopran
Il Malaspina - Christian Miedl, Bariton
Gast - Roland Schneider, Countertenor
Diener - Simon Bode, Tenor
Ensemble Algoritmo
Leitung: Marco Angius