Bundesrat hisst zum Christopher Street Day die Regenbogenfahne

Sie ist DAS Symbol der queeren Community: die Regenbogenflagge.
Zum Christopher Street Day am Samstag in Berlin hat der Bundesrat entschieden, sie zu hissen, anders als der Bundestag. Die Fahne wehe vor dem Gebäude als Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz, sagte die saarländische Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Rehlinger, SPD. Diese Werte gehörten zum Kern der Demokratie. Bundestagspräsidentin Klöckner hatte kürzlich entschieden, dass vor dem Parlament die Regenbogenflagge zum CSD nicht gehisst wird. Als Grund nannte die CDU-Politikerin die Pflicht der Bundestagsverwaltung zur Neutralität. Bundeskanzler Merz hatte sie unterstützt mit den Worten "der Bundestag sei kein Zirkuszelt" und sich damit viel Kritik eingehandelt. Die Fahne hatte am Parlament aber am 17. Mai geweht, anlässlich des Tages gegen Homophobie. Eigens für den CSD haben die Berliner Verkehrsbetriebe die Treppen an der U-Bahnstation „Bundestag“ mit Klebestreifen in Regenbogenfarben eingefärbt. Auf Instagram erklärte die BVG: "Wir helfen gerne beim Flagge zeigen."