"Buchmesse im Zentrum globaler Kultur"

Literatur-Redakteur Ralf Müller-Schmid im Gespräch mit Holger Hettinger zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse |
In Frankfurt/M. ist die 60. Internationale Buchmesse eröffnet worden. Bundesaußenminister Steinmeier sagte bei einem Festakt, die Türkei als diesjähriger Ehrengast sei auf dem Weg zu einer pluralistischen Gesellschaft. Auf der weltgrößten Buchmesse präsentieren bis Sonntag mehr als 7.000 Aussteller aus über 100 Ländern ihre Neuerscheinungen.
Über die Eröffnung sprach Holger Hettinger mit Deutschlandradio-Kultur-Redakteur Ralf Müller-Schmid. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Gespräch:

Holger Hettinger: Dies ist die 60. Nachkriegs-Buchmesse. Wie werden Tradition und Entwicklung der Buchmesse in diesem Jubiläumsjahr dargestellt?

Ralf Müller-Schmid: (…) Man hat das auch bei der Eröffnung gespürt, das war wirklich eine besondere Veranstaltung. Einmal stand natürlich das Gastland Türkei im Mittelpunkt, da gab es richtig großen Bahnhof: die Frankfurter Oberbürgermeisterin, der hessische Kulturminister, der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und von türkischer Seite war sogar Staatspräsident Abdullah Gül dabei und als Ehrengast Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk. Den Anfang machte allerdings Gottfried Honnefelder, der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der Veranstalter der Messe, und blickte bei seiner Rede noch mal auf die vergangenen Jahrzehnte zurück. (...) Er sprach auch die Internationalität der Messe an. Denn was die Idee, jedes Jahr hier ein Gastland zu beherbergen, angeht, die ist ja noch gar nicht so alt. Das gab's zum ersten Mal 1976, und das ist heute wirklich einer der größten Magneten. Gastland ist wie gesagt in diesem Jahr die Türkei, im nächsten Jahr wird es China sein, und daran sieht man, dass sich diese Frankfurter Buchmesse wirklich im Zentrum der globalen Kultur sieht.

Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 14.3.09 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.

Sendungen zur Frankfurter Buchmesse 2008