Buchhändlerin im Gespräch
Immer freitags um 15.33 Uhr sprechen wir mit Buchhändlern aus ganz Deutschland. Von ihnen wollen wir wissen, wie sie Neuerscheinungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Buchmarkt einschätzen. Heute mit Meike Ihlau von der Wossidlo-Buchhandlung in Ribnitz-Damgarten.
Immer freitags um 15.33 Uhr sprechen wir mit Buchhändlern aus ganz Deutschland. Von ihnen wollen wir wissen, wie sie Neuerscheinungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Buchmarkt einschätzen. Heute mit Meike Ihlau von der Wossidlo-Buchhandlung in Ribnitz-Damgarten.
Meike Ihlau empfiehlt:
Ein besonders spannendes Buch:
Jakob Arjouni: „Der heilige Eddy“,
Diogenes Verlag, 256 Seiten, 18,90 Euro
Ein Buch, von dem man etwas lernen kann:
David Gilmour: „Unser allerbestes Jahr“,
Fischer Verlag, 256 Seiten, 18,95 Euro
Ein besonders schönes Buch:
Delphine de Vigan: „No & ich“,
Droemer Knaur, 250 Seiten, 16,95 Euro
Persönlicher Lieblingstitel:
Katharina Hagena: „Der Geschmack von Apfelkernen“,
Kiepenheuer & Witsch, 256 Seiten, 16,95 Euro
Meike Ihlau empfiehlt:
Ein besonders spannendes Buch:
Jakob Arjouni: „Der heilige Eddy“,
Diogenes Verlag, 256 Seiten, 18,90 Euro
Ein Buch, von dem man etwas lernen kann:
David Gilmour: „Unser allerbestes Jahr“,
Fischer Verlag, 256 Seiten, 18,95 Euro
Ein besonders schönes Buch:
Delphine de Vigan: „No & ich“,
Droemer Knaur, 250 Seiten, 16,95 Euro
Persönlicher Lieblingstitel:
Katharina Hagena: „Der Geschmack von Apfelkernen“,
Kiepenheuer & Witsch, 256 Seiten, 16,95 Euro