Brokdorf und die Southfork Ranch

Von Stefan Keim |
"Am Tag als Bobby Ewing starb". Wenige Filmtitel lösen so viele Assoziationen aus. Bobby Ewings Tod in der Fernsehserie "Dallas" war eine der größten Betrügereien der Fernsehgeschichte. Einige Monate später tauchte Bobby wieder auf. "Am Tag als Conny Kramer starb" ist ein Song von Juliane Werding über den Tod eines Drogenabhängigen. Lars Jessens Film "Am Tag, als Bobby Ewing starb" führt in die achtziger Jahre, in die Zeit von Kommunen, Anti-Kernkraft-Demos und langsam verschwindenden Idealen.
"Okay, jetzt ganz locker in der Hüfte, tief einatmen und….Oaaaaahhhhhh! "

Schreitherapie in einer Landkommune. Die Bewohner des "Alternativen Wohnkollektivs Regenbogen" haben die Köpfe zusammen gesteckt und lassen alles raus. Die Kamera zeigt ihre Gesichter von unten, offene Münder, geschlossene Augen, garstige Frisuren. Die Althippies sehen komisch aus.

Regisseur Lars Jessen zeigt die alternden 68er im vergeblichen Kampf gegen das Kernkraftwerk Brokdorf aus der Nähe und zugleich mit distanziertem Blick. Es ist der Blick des 17-jährigen Niels, der mit seiner Mutter in die Kommune kommt, plötzlich kein eigenes Zimmer mehr hat sondern nur eine Pritsche und sich zwischen Gartenarbeit und gemeinsamem Nacktbaden sehr fremd fühlt. In der Gruppe gärt es, die Sit-Ins vor dem Atomkraftwerk werden immer sinnloser.

"Is was, Eckhardt? - Ob wat is? Wir ham heut richtig wat geleistet, det is. - Die Gegenseite lernt halt auch dazu. Was willste da machen? - Wat ik machen will? Allet spricht von ach so gefährlichen Akws, und dann setzt ihr euch da hin und singt Operetten. Die lachen sich doch kaputt über euch, die Bullen. "

Regisseur Lars Jessen hat selbst als Kind zeitweise in einer Kommune gelebt. Sein Film steckt voll genauer Beobachtungen. Gutmensch und Guru Peter hat stets ein Gandhi-Zitat bereit, führt aber die Gruppe mit unverhohlener Autorität. Aktivist Eckhardt verzweifelt immer mehr an der Wirkungslosigkeit des Protests. Und Neuankömmling Hanna, Niels Mutter, ist vom Willen durchdrungen, sich einzufügen. Manche Sätze liegen ihr noch fremd im Mund.

"Naja, also ich denke, nur weil der Staat mit Gewalt vorgeht, da müssen wir uns noch lange nicht auf das Niveau herab lassen. Also wahrscheinlich hat Peter das gemeint, oder? "

Lars Jessen zeigt die Absurdität dieses Lebens, die Konflikte mit den Nachbarn, die Auseinandersetzungen in der Gruppe selbst. Aber er nimmt die Charaktere gleichzeitig ernst, lässt ihnen kleine Triumphe wie den Bau eines Windrads, um endlich unabhängig vom Stromnetz zu sein. Und er erzählt eine Geschichte vom Erwachsenwerden. Der junge Niels lernt Freunde kennen, den Dorfrocker Rakete, der über die "Müslis" lästert, und die Tochter des Bürgermeisters, in die sich Niels verliebt. Sie zieht sogar einige Tage zu ihm in die Kommune, was seine vorgeblich tolerante Mutter ebenso verstört wie den Bürgermeister. Niels hat die Diskussionen satt, er will etwas tun, sich beweisen, ernst genommen werden. Und plötzlich wird es gefährlich.

"Sag mal, hab ich schon erzählt, dass wir heute morgen einen Strommast in die Luft gejagt haben? - Was habt ihr? - Ja, wir haben so nen Strommast gesprengt. Mit Sprengstoff. "

"Am Tag als Bobby Ewing starb" ist ein durchweg realistischer Film. Die Bilder wirken dokumentarisch, die Schmatzgeräusche beim Essen sind fast so laut wie die Dialoge. Die Arbeit auf dem alternativen Bauernhof, die Fahrten im klapperigen Minibus zu den Demos, Peters Erotikspielwiese unter dem Dachgeschoss - das alles glaubt man zu riechen und zu schmecken, so glaubwürdig sind die Bilder. Wie ein Leitmotiv weht immer wieder die Titelmelodie der Fernsehserie "Dallas" durch das Haus. Auch Müslis träumen von der Southfork Ranch. Zumindest einige.

"Ey Leute, das glaubt ihr nicht. Bobby ist tot. - Bobby Ewing? - Elly, kannst du uns nicht einmal mit deiner Imperialistenoper in Ruhe lassen? - Bobby hat sich sozial mehr engagiert als irgendeiner hier, ja? "

"Am Tag als Bobby Ewing starb" geschah auch die Katastrophe von Tschernobyl. Das ist eine von vielen absurden, aus dem Leben gegriffenen Pointen des Films. Lars Jessen zeigt ein ambivalentes Bild der sich auflösenden Protestbewegung. In der Auflösung der Ideale steckt Traurigkeit, im starren Festhalten an ihnen Komik. Am Ende ist es nicht nur Niels, der erwachsen werden muss.

Service: "Am Tag als Bobby Ewing starb" startet am 2. Juni im Verleih von Jetfilm.

"Am Tag als Bobby Ewing starb"