British Museum bekommt milliardenschwere Porzellansammung geschenkt

    Das Eingangsportal des British Museum in London.
    Percival Davids Porzellansammlung gehört nun offiziell dem British Museum © picture alliance / dpa-Zentralbild / Stephan Schulz
    Der 1964 verstorbene britische Geschäftsmann Percival David hatte im Laufe seines Lebens etwa 1.700 chinesische Porzellangegenstände gesammelt. Seit 2009 sind sie im Londoner British Museum zu sehen, bisher als Dauer-Leihgabe. Nun gehören sie dem Haus endgültig, denn die nach Percival David benannte Stiftung hat die Sammlung dem Museum geschenkt. Sie enthält Exponate aus dem zehnten bis 18. Jahrhundert. Darunter sind zwei blau-weiße "David-Vasen'" aus der Yuan-Dynastie im 13. und 14. Jahrhundert, die als "bekannteste Vasen der Welt" bezeichnet werden. Laut einem Medienbericht ist die Kollektion mit einem Wert von umgerechnet 1,2 Milliarden Euro die wertvollste Schenkung in der britischen Museumsgeschichte. Einige Porzellan-Gegenstände stammen aus der Verbotenen Stadt in Peking, sie sollen Ende der Kaiserzeit von Beamten verkauft worden sein.