Britisches Museum ordnet römischen Kaiser als Transfrau ein

    Die Zeichnung eines Mannes in römischer Tracht.
    Der römische Kaiser Marcus Aurelius Antoninus Augustus, bekannt als Elagabalus, in einer Zeichung aus dem Jahr 1880. © picture alliance / Prisma Archivo / Prisma Archivo
    Ein Museum in Großbritannien ordnet den römischen Kaiser Elagabalus jetzt als Transfrau ein. Es gebe entsprechende Erkenntnisse, deswegen würden nun die weiblichen Pronomen she und her verwendet, sagte ein Sprecher des North Hertfordshire Museums. Hintergrund seien klassische Texte, in denen der Kaiser gesagt haben soll: "Nenne mich nicht Herr, denn ich bin eine Dame". Man wolle respektvoll und sensibel sein, wenn es darum gehe, Menschen zu identifizieren, so der Sprecher. Marcus Aurelius Antoninus, besser bekannt als Elagabalus, regierte das Römische Reich nur vier Jahre lang, von 218 n. Chr. bis zu seiner Ermordung im Alter von 18 Jahren. Er war umstritten, mehrfach verheiratet mit Männern und Frauen und für seine sexuelle Promiskuität bekannt.