Britischer Schauspieler Stephen Fry: Parthenon-Friesteile sollen zurück nach Athen

    Athen: Der Parthenon-Fries mit fehlenden Teilen, die in Gips (weiß) nachgebildet wurden, ausgestellt im Akropolis-Museum. (undtierte Aufnahme).
    Streit um Parthenon-Fries: Britischer Schauspieler Stephen Fry fordert Rückgabe der "Elgin Marbles" an Griechenland © Nikos Daniilidis / Akropolis-Museu / Nikos Daniilidis
    Teile des Frieses des Athener Parthenon-Tempels befinden sich im Londoner British Museum - aus diesem Grund schwelt seit langem ein Streit zwischen Großbritannien und Griechenland. Jetzt hat der der britische Schauspieler Stephen Fry die Rückgabe der Friesteile an Griechenland gefordert. Diese werden auf Englisch "Elgin Marbles" genannt. Fry sagte bei einem Besuch im Athener Akropolis-Museum, er liebe sein Land, Shakespeare, Dickens und die Beatles, aber wegen der Elgin Marbles schäme er sich. Der Schauspieler wörtlich: "Die alten Griechen hatten die Idee, dass man Dinge ändern und besser machen kann". Dazu gebe es auch heute die Gelegenheit, indem die Friesteile nach Athen zurückkehrten, so Stephen Fry. Der britische Diplomat Lord Elgin hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Marmorplatten und -skulpturen des Frieses abbauen und nach England bringen lassen. Dort verkaufte er sie 1816 an das Britische Museum. Elgin habe die Friesteile legal erworben, heißt es aus London - Athen dementiert das und fordert die Rückgabe.