Britische Sprachexperten sehen das Semikolon als bedroht

    Verschiedene Satzzeichen: Punkt, Komma, Semikolon, Ausrufezeichen, Fragezeichen.
    Verschiedene Satzzeichen: Punkt, Komma, Semikolon, Ausrufezeichen und Fragezeichen. © IMAGO / Zoonar / IMAGO / Zoonar.com / Harald Biebel
    "Strichpunkt" heißt umgangssprachlich das Satzzeichen aus einem Punkt und einem Komma - das Semikolon. Inzwischen wird es vor allem als Zwinker-Smiley verwendet, als Satzzeichen ist es eher bedroht. Das hat eine britische Studie ergeben, über die der "Guardian" berichtet. So ist das Semikolon in den letzten 20 Jahren in englischen Büchern auf dem Rückzug. Tauchte es im Jahr 2000 noch etwa alle 200 Wörter auf, liegen heute etwa 400 dazwischen. Auch britische Studierende können mit dem Semikolon kaum noch etwas anfangen. Fast zwei Drittel benutzen es kaum - auch weil sie nicht verstehen, wie es verwendet wird. Sprachexperten plädieren dafür, das Semikolon wieder stärker in Alltagstexten zu verwenden, damit es nicht irgendwann ausstirbt.