Britische Denkmalschützer und Künstler wollen Abriss von brutalistischem Hochhaus verhindern

Vom Architekturstil "Brutalismus" ist in letzter Zeit viel die Rede - das liegt an dem Film "The Brutalist" von Brady Corbet, einem der diesjährigen Oscar-Favoriten. In Großbritannien kritisieren jetzt Künstler und Denkmalschützer, dass das brutalistische Hochhaus einer Universität abgerissen werden soll - darüber berichtet der "Guardian". Es handelt sich um das neunstöckige Gebäude der Kunsthochschule der Universität Wolverhampton. Die Kritiker sprechen von einem „unverantwortlichen Plan", der die „enorme historische Bedeutung“ des Gebäudes verkenne. Die Universität hat das Hochhaus im Rahmen eines Erweiterungsvorhabens für den Abriss vorgesehen. Die Gruppe von Denkmalschützern, die in der Initiative Twentieth Century Society zusammengeschlossen sind, will nun erreichen, dass das Gebäude unter Schutz gestellt wird und hat einen entsprechenden Antrag bei der staatlichen Denkmalpflege-Behörde eingereicht. Das Hochhaus wurde zwischen 1966 und 1970 erbaut und könnte nach Ansicht der Twentieth Century Society "auf sympathische Weise modernisiert oder umgestaltet werden". Als Pionier des Brutalismus gilt der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier.