Britische Abgeordnete fordert: Wandteppich von Bayeux soll nicht nur in London zu sehen sein

    Detail aus dem Teppich von Bayeux: Der Normannenherzog Wilhelm und sein Heer bei der Überfahrt nach England im September 1066. (Quelle: picture alliance)
    Detail aus dem Teppich von Bayeux: Der Normannenherzog Wilhelm und sein Heer bei der Überfahrt nach England im September 1066. © picture alliance / Artcolor / Artcolor
    Seit vergangener Woche ist klar: Frankreich leiht den weltberühmten Teppich von Bayeux an Großbritannien aus. Der etwa 70 Meter lange Wandbehang stellt die Schlacht bei Hastings im Jahr 1066 dar - den ersten militärischen Erfolg der Normannen bei der Eroberung Englands. Und genau diese Region um Hastings will nun auch von der Ausstellung des Teppichs profitieren. Die zuständige Abgeordnete Helena Dollimore sagte dem "Guardian", es wäre eine "große Schande", wenn das Gebiet nicht einbezogen würde. Fachleute sollten prüfen, ob das Kulturgut nicht auch an die Südküste Englands kommen könne. Ansonsten forderte die Labour-Politikerin in einem Brief an das British Museum, dass jedes Kind aus Hastings und Umgebung die Ausstellung besuchen könne - durch Freikarten und Übernahme der Kosten für die Fahrt nach London. Normalerweise ist der Teppich von Bayeux in der gleichnamigen Stadt in der Normandie zu sehen, das Museum dort wird aber demnächst saniert. Zwischenzeitlich gab es Zweifel daran, ob das Kunstwerk transportiert werden kann. Bereits jetzt sind 30 Risse und fast 10.000 Lücken dokumentiert.