Bremerhaven erhält Dokumente zur Forschungsschifffahrt

    Whale diving through the rays of light in the ocean Santa Cruz de Tenerife, CN, Spain. Foto: imago
    Whale diving through the rays of light in the ocean Santa Cruz de Tenerife, CN, Spain © imago / Cavan Images
    05.01.2023
    Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven hat vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel wertvolle Dokumente zur Geschichte der Forschungsschifffahrt geschenkt bekommen. Dabei handelt es sich um Original-Aufnahmen der Deutschen Atlantischen Expedition vor fast 100 Jahren mit dem Forschungsschiff „Meteor I“, wie das Museum am Donnerstag mitteilte. „Das Forschungsschiff war von 1925 bis 1927 für eine der bedeutendsten Expeditionen des 20. Jahrhunderts unterwegs“, sagte die Kuratorin des Schifffahrtsmuseums, Ulrike Heine. Während der 777 Reisetage habe die Crew 14-mal den Südatlantik überquert. Dabei seien 67.000 Echo-Lotungen sowie mehr als 1.000 Ballon- und Drachenaufstiege ausgeführt worden. Die 1.400 Negative auf Glasplatten und fotografischem Film seien wichtige Meilensteine der Wissenschaftskommunikation im Bereich der Meeresforschung, sagte Heine. "Die Nachwelt verdankt der ozeanografischen Unternehmung das erste Tiefenprofil des mittelatlantischen Rückens - eines untermeerischen Gebirgszuges - und eine Kartografie des Südatlantiks."