Breitband-Anschluss für alle
Das Mitglied im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien, Jörg Tauss (SPD), hat einen Universaldienst für Telekommunikation gefordert, um in ländlichen Bereichen Deutschlands einen gleichberechtigten Zugang zu schnellem Internet zu gewährleisten.
Die Bundesregierung müsse sich auf Europa-Ebene dafür einsetzen, dass ein Universaldienst Angebote mindestens auf ISDN-Niveau unterbreite, sagte Tauss vor den Beratungen im Bundestag über eine flächendeckende Breitband-Versorgung. Bisher seien ländliche Gebiete teilweise von der Versorgung mit schnellem Internet ausgeschlossen, da es sich wirtschaftlich für die Anbieter nicht lohne. Das könne zu Nachteilen für den Einzelnen führen, betonte er.
Wörtlich sagte Tauss: "Es ist eine deutliche Benachteiligung, nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine individuelle Benachteiligung, die dazu führen kann, dass man unterschiedliche Lebenschancen in den unterschiedlichen Bereichen hat."
Tauss forderte mehr Eingreifen der Politik in diesem Bereich. Es habe sich gezeigt, dass sich der Wettbewerb mit der Privatisierung der Post und der Telekommunikation nicht von allein geregelt habe. "Man sieht, dass manchmal auch das gutgemeinte Weglassen von Politik zu Nachteilen führen kann. Das ist vielleicht auch ein Beleg dafür, dass die Politik sich nicht nur zurückziehen sollte, sondern auch gucken sollte, wo sie die Wirtschaft mit ankurbeln kann", sagte das Mitglied im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien.
Wörtlich sagte Tauss: "Es ist eine deutliche Benachteiligung, nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine individuelle Benachteiligung, die dazu führen kann, dass man unterschiedliche Lebenschancen in den unterschiedlichen Bereichen hat."
Tauss forderte mehr Eingreifen der Politik in diesem Bereich. Es habe sich gezeigt, dass sich der Wettbewerb mit der Privatisierung der Post und der Telekommunikation nicht von allein geregelt habe. "Man sieht, dass manchmal auch das gutgemeinte Weglassen von Politik zu Nachteilen führen kann. Das ist vielleicht auch ein Beleg dafür, dass die Politik sich nicht nur zurückziehen sollte, sondern auch gucken sollte, wo sie die Wirtschaft mit ankurbeln kann", sagte das Mitglied im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien.