Bregenzer Festspiele
Das berühmte Hallé Orchester, Großbritanniens ältestes professionelles Symphonieorchester, gastiert unter seinem Chefdirigenten Sir Mark Elder erstmals bei den Bregenzer Festspielen. Mitgebracht haben die Musiker u.a. zwei Werke aus der Heimat - von Edward Elgar, dem nach Henry Purcell wohl bekanntesten englischen Komponisten.
Sir Mark Elder ist Musikalischer Direktor des Hallé Orchestra und arbeitet regelmäßig mit den führenden Orchestern weltweit. In England verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem London Philharmonic und dem Orchestra of the Age of Enlightenment. Von 1979 bis 1993 war er Musikalischer Leiter der English National Opera und erster Gastdirigent des BBC Symphony und des City of Birmingham Orchestras.
Sir Mark dirigiert jährlich Konzerte bei den BBC Proms, 1987 und 2006 die weltweite Fernsehübertragung der Last Night of the Proms. Er ist regelmäßig zu Gast an internationalen Opernhäusern, u. a. Royal Opera House, Metropolitan Opera, Opéra National de Paris, Lyric Opera of Chicago und Glyndebourne Festival. Er war der erste britische Dirigent, der eine Neuproduktion bei den Bayreuther Festspielen leitete.
Zu Sir Mark Elders Schaffen gehört eine umfangreiche Diskographie. Seine Aufnahmen mit dem Hallé Orchestra "The Dream of Gerontius", "Götterdämmerung" und Elgars Violinkonzert gewannen 2009 und 2010 Grammophone Awards.
Sir Mark Elder wurde 2008 von der Queen zum Ritter geschlagen und bekam 1989 den CBE verliehen. 2006 wurde er von der Royal Philharmonic Society zum Dirigent des Jahres ernannt.
www.bregenzerfestspiele.com
Bregenzer Festspiele
Live aus dem Festspielhaus
Edward Elgar
"Falstaff", Sinfonische Studie für Orchester op. 68
ca. 20:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Edward Elgar
Sinfonie Nr. 1 op. 55 As-Dur
Hallé Orchestra, Manchester
Leitung: Sir Mark Elder
Sir Mark dirigiert jährlich Konzerte bei den BBC Proms, 1987 und 2006 die weltweite Fernsehübertragung der Last Night of the Proms. Er ist regelmäßig zu Gast an internationalen Opernhäusern, u. a. Royal Opera House, Metropolitan Opera, Opéra National de Paris, Lyric Opera of Chicago und Glyndebourne Festival. Er war der erste britische Dirigent, der eine Neuproduktion bei den Bayreuther Festspielen leitete.
Zu Sir Mark Elders Schaffen gehört eine umfangreiche Diskographie. Seine Aufnahmen mit dem Hallé Orchestra "The Dream of Gerontius", "Götterdämmerung" und Elgars Violinkonzert gewannen 2009 und 2010 Grammophone Awards.
Sir Mark Elder wurde 2008 von der Queen zum Ritter geschlagen und bekam 1989 den CBE verliehen. 2006 wurde er von der Royal Philharmonic Society zum Dirigent des Jahres ernannt.
www.bregenzerfestspiele.com
Bregenzer Festspiele
Live aus dem Festspielhaus
Edward Elgar
"Falstaff", Sinfonische Studie für Orchester op. 68
ca. 20:30 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Edward Elgar
Sinfonie Nr. 1 op. 55 As-Dur
Hallé Orchestra, Manchester
Leitung: Sir Mark Elder