Brandenburger Musikschulen fordern mehr Geld

Die Brandenburger Musikschulen haben ein Problem: Weil die Lehrer an allgemeinbildenden Schulen besser verdienen, wandern sie dorthin ab. Die Musik- und Kunstschulen fordern deshalb mehr Geld. Ab dem kommenden Jahr soll das Land die Mittel um zusätzliche 21 Millionen aufstocken, sagte die Vorstandsvorsitzende des Verbandes in Potsdam, Gerrit Große. Aktuell steuert das Land nur 5,4 Millionen Euro pro Jahr bei, das sind etwa 13 Prozent der Kosten. Den Großteil bezahlen Landkreise und kreisfreien Städte als Träger, sowie die Eltern mit Unterrichtsgebühren. Die Gehaltslücke zwischen Lehrkräften an Musik- und allgemeinbildenden Schulen beträgt demnach bis zu 1.000 Euro pro Monat.