Blauer Raum in Pompeji freigelegt

     Ein Raum mit blauen Wänden und gemalten weiblichen Figuren ist in Pompeji zu sehen. Am Rand stehen Amphoren.
    Archäologen haben im Zentrum der versunkenen Römer-Stadt Pompeji einen hellblau gestrichenen Raum für religiöse Rituale freigelegt. © Archäologiepark Pompeji/dpa
    In der antiken römischen Stadt Pompeji ist ein hellblau gestrichener Raum für religiöse Rituale freigelegt worden. Dabei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein sogenanntes Sacrarium. Dort befand sich der Haushaltar, wo heilige Gegenstände aufbewahrt wurden, wie die Archäologen mitteilten. In dem prunkvollen Raum wurden mehre Amphoren, Bronzegeschirr sowie ein Berg Austernschalen gefunden, die zerkleinert als Baumaterial gedient haben könnten. Auf den Wänden sind weibliche Figuren abgebildet. Nach Angaben der Forschenden ist die Farbe Blau in den Fresken Pompejis nur selten zu finden. Das deute darauf hin, dass der freigelegte Raum von hoher Wichtigkeit war. Die Stadt wurde vor fast 2.000 Jahren beim Ausbruch des Vesuv zerstört.