Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 03:05 Uhr
Tonart
Live
Seit 03:05 Uhr
Tonart
Programm
Podcasts
Live
Seit 03:05 Uhr
Tonart
Live
Seit 03:05 Uhr
Tonart
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Start von Big Brother
„Man dachte, man guckt irgendwas Verbotenes“
08:35 Minuten
SPD-Politiker Otto Schilly sah in "Big Brother" anfangs sogar einen Verstoß gegen die Menschenwürde nach Artikel 1 des Grundgesetzes. © imago / Horst Galuschka
Rützel, Anja
|
02. Dezember 2024, 17:38 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Mit Big Brother fing 2000 der Siegeszug des Reality TV in Deutschland an. Aus Sicht von Autorin und Trash-TV-Fan Anja Rützel sind solche Sendungen Instant-Sozialersatz, Selbstvergewisserung oder auch Trockenübung für soziale Situationen.
Mehr über Reality TV
Medienpsychologe
20 Jahre Dschungelcamp
08:35 Minuten
25 Jahre nach Big Brother
Wie RealityTV unsere Sehgewohnheiten verändert hat
04:49 Minuten
Boris Nikitins Bühnenbild
Big-Brother-Container als Konzeptkunst
06:23 Minuten
Zur Startseite