Besichtigung einer Baustelle

Von Jan Tussing |
Seit der Amtseinführung des neuen Königs Mohammed VI. hat das Königreich Marokko eine radikale Modernisierung vorgenommen. Der junge Souverän hat das verstaubte Erbe seines Vaters Hassan II. abgeschüttelt und die Monarchie nach Westen geöffnet.
Offensiv geht die marokkanische Regierung mit den bleiernen Jahren und der politischen Verfolgung der 80er Jahre um. Armutsbekämpfung und Demokratisierung wird unter Mohammed VI. groß geschrieben. Die Medienlandschaft - ebenso wie andere Wirtschaftsbereiche - wurden erfolgreich liberalisiert. Mit riesigen Bauprojekten wird versucht, den sozialen und wirtschaftlichen Rückstand aufzuholen. Das Land gleicht aber nicht nur physisch einer Baustelle. Mit der einhergehenden Öffnung gewinnen auch konservative Kräfte wieder an Gewicht. Die islamistische Partei für Gerechtigkeit und Justiz könnte als Gewinner aus den Wahlen am Sonntag hervorgehen. In keinem arabischen Land ist die Gesellschaft moralisch, religiös und sozial so gespalten wie in Marokko.