Berliner Wissenschaftspreis für Bénédicte Savoy

    Benedicte Savoy trägt einen blauen Blazer und schaut freundlich in die Kamera
    Die Kunstkistorikerin Benedicte Savoy © picture alliance / Tagesspiegel / Thilo Rückeis
    Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy ist mit dem Berliner Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden. Die Provenienzforscherin ist seit 2009 Professorin für Kunstgeschichte der Moderne am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin. Mit ihrer Expertise etwa zur Geschichte des Kolonialismus und seinen Auswirkungen bis heute hat Savoy unter anderen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und das Berliner Humboldt Forum beraten. Der Nachwuchspreis ging nach Angaben der Senatskanzlei an Anja Maria Wagemans, Juniorprofessorin für Food Colloids der Technischen Universität Berlin. Sie forsche an Strukturen neuartiger Biomaterialien und zur Entwicklung innovativer veganer und vegetarischer Lebensmittelprodukte, hieß es. Der Berliner Wissenschaftspreis wird seit 2008 jährlich für hervorragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung vergeben. Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung kommt der Forschungseinrichtung zugute. Der Nachwuchspreis ist mit 10.000 Euro dotiert.