Berliner Technokultur ist jetzt deutsches Kulturerbe

Deutschlands Liste des Immateriellen Kulturerbes hat sechs Neuzugänge: Die Technokultur in Berlin, Bergsteigen in Sachsen, die Finsterwalder Sangestradition, die Schwälmer Weißstickerei, der Perchtenlauf, ein winterlicher Umzugsbrauch aus Kirchseeon in Bayern, und der Viez, ein Apfelwein. Das gab die Kulturministerkonferenz der Länder bekannt. Insgesamt hat das bundesweite Verzeichnis 150 Einträge. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte, es zeige die Breite der täglich gelebten Kultur in Deutschland und auch einen erweiterten Kulturbegriff, der sich gegen die absurde Trennung von E- und U-Kultur wende. Dafür sei die Berliner Technokultur bezeichnend, für viele Menschen die aus Europa und der ganzen Welt nach Berlin kämen. Diese stehe für Werte wie Vielfalt, Respekt und Weltoffenheit. Einzelne Elemente aus den nationalen Verzeichnissen können für eine von drei internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes vorgeschlagen werden.