Berliner Museumsinsel feiert 200. Jubiläum mit Urban-Gardening-Projekt

    Blick auf Berlin-Mitte mit der Museumsinsel zwischen der Spree und dem Kupfergraben, aufgenommen am 16.06.2016 aus einem Forschungs-Zeppelin des Helmholtz-Zentrums.
    Auf den Außenanlagen der Museumsinsel ist in den kommenden fünf Jahren ein Urban-Gardening-Projekt geplant. © dpa / picture alliance / Bernd Settnik / ZB
    Für den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Wegner, spielt die Museumsinsel in der gleichen Liga wie der Louvre in Paris und der Prado in Madrid. Das Ensemble sei ein wichtiger Treffpunkt und Ort der Bildung, sagte der CDU-Politiker. Anlass war die Vorstellung eines Programms zum 200. Jubiläum der Museumsinsel. Als Geburtsstunde gilt die Grundsteinlegung für das Alte Museum am 9. Juli 1825 - und dieses Event soll gleich fünf Jahre lang gefeiert werden. Ziel ist eine stärkere Beteiligung der Menschen, wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Veranstalterin mitteilte. Geplant ist beispielsweise ein Urban-Gardening-Projekt, das Anwohner, Schulen und Kitas einbindet - und über die Jahre auf den unterschiedlichen Außenflächen der Insel inmitten der Spree umgesetzt werden soll. Die Museumsinsel steht seit 1999 auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. Eine der fünf Institutionen dort ist das weltbekannte Pergamon-Museum. Es ist zur Zeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen, soll aber im Laufe der Feierlichkeiten zumindest teil-eröffnet werden.