Berliner Museum übergibt Repliken indigener Objekte an Museum in Guatemala

    Der Palacio Nacional in Guatemala City
    Der Palacio Nacional in Guatemala Stadt. © Imago
    Das Ethnologische Museum in Berlin hat zwei Repliken indigener Sandstein-Objekte an ein Community-Museum in Guatemala übergeben. Bei den beiden Repliken handelt es sich um Gipsabgüsse eines Sonnensteins aus dem Sonnentempel in Guatemala und einer Ahnenfigur mit Halsschmuck. Von beiden Steinobjekten wurden Ende des 19. Jahrhunderts im Berliner Museum für Völkerkunde Gipsabgüsse gegossen. Die Gussformen hatte der damalige Berliner Museumsdirektor in Guatemala angefertigt. Da beide Sandstein-Objekte nicht mehr erhalten sind, liefern die historischen Repliken quasi ein Back-up. Die Übergabe an das guatemaltekische Museum ist eine der ersten „Rückgaben“ Berliner Museen, die in Form von Gipsabgüssen erfolgt. Der Schritt erfolgt im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation zwischen dem Ethnologischen Museum und dem Verein „Associación Awum Te“ als Träger des indigenen Gemeindezentrums in dem Ort Yalambojoch.