Berliner Museen haben weniger Besucher

    Blick auf den Eingang zu einer Ausstellungshalle auf dem Gelände des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors.
    Die Berliner Gedenkstätte Topographie des Terrors hatte im vergangenen Jahr 400.000 Besucher weniger als 2023. © picture alliance / dpa / Monika Skolimowska
    Die Berliner Museen haben weniger Besucher. Im vergangenen Jahr kauften rund 13 Millionen Menschen Tickets für Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten - und damit rund 1,2 Millionen weniger als ein Jahr zuvor. Die größten Besucherrückgänge verzeichnen die Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: 700.000 Menschen. Bei der Topographie des Terrors sind es etwa 400.000 weniger als im Vorjahr, die Stiftung Berliner Mauer verzeichnete 40.000 Besucher weniger. Allerdings teilte die Berliner Senatskulturverwaltung mit, die Besucherzahlen hätten sich weiter stabilisiert. Bereits 2023 habe es nach der Corona-Pandemie einen Aufschwung gegeben, der sich fortgesetzt habe.