Bericht zur Sprache der Nation geplant
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung will unter dem Namen "Bericht zur Lage des Deutschen" alle zwei Jahre einen Bericht zur Sprache der Nation herausgeben. Man werde anhand empirischer Daten bestimmte Entwicklungslinien der deutschen Sprache nachzeichnen, sagt Akademie-Präsident Klaus Reichert.
Bisher habe es ein Brainstorming der Arbeitsgruppe zum ersten Band gegeben, "eine Problemsammlung von verschiedenen Themen, die im ersten Band bearbeitet werden sollen."
Dieser soll bereits im kommenden Jahr erscheinen. Das Buch werde die Überschrift "Reichtum und Armut der deutschen Sprache" tragen, so Reichert. Es beschäftige sich damit, wie sich das Deutsche entwickelt hat, welche Wörter hinzugekommen und ausgestorben sind oder nicht mehr verwendet werden.
Man wolle mit "größeren Sprachkorpora" - etwa historischen Wortschatzsammlungen oder Syntaxsammlungen - drei "historische Schnitte" entlang der Jahre 1900, 1950 und 2000 machen und bestimmte Entwicklungslinien nachzeichnen.
Das vollständige Gespräch mit Klaus Reichert können Sie bis zum 29.4.2010 als
MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.
Dieser soll bereits im kommenden Jahr erscheinen. Das Buch werde die Überschrift "Reichtum und Armut der deutschen Sprache" tragen, so Reichert. Es beschäftige sich damit, wie sich das Deutsche entwickelt hat, welche Wörter hinzugekommen und ausgestorben sind oder nicht mehr verwendet werden.
Man wolle mit "größeren Sprachkorpora" - etwa historischen Wortschatzsammlungen oder Syntaxsammlungen - drei "historische Schnitte" entlang der Jahre 1900, 1950 und 2000 machen und bestimmte Entwicklungslinien nachzeichnen.
Das vollständige Gespräch mit Klaus Reichert können Sie bis zum 29.4.2010 als
MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.