Berge, Flüsse und Stauseen
Vieles über das Sauerland meint man längst zu wissen. Dass es mehr als 1000 Berge gibt, ebenso viele Täler und eine große Zahl an Stauseen - gewissermaßen das Wasserreservoir für das gesamte Ruhrgebiet. Aber besonders der Norden der Region hat noch ein ganz anderes Gesicht:
Über 60 Prozent der Arbeitsplätze im Märkischen Kreis sind Jobs in der Industrie. Hier leben die meisten Drahtzieher in Deutschland. Früher stellten sie Kettenhemden her, heute Supraleiter. Und: kaum ein Auto auf der ganzen Welt kommt ohne Produkte von Zulieferern aus dem Sauerland aus.
Der römisch-katholisch geprägte Süden des Sauerlands erfüllt schon eher die oben genannten Stereotypen. Hier gibt es eine bodenständige, deftige Küche, Schützenfeste in jedem Dorf, und in jedem Tal eine andere Mundart.
Manuskript zur Sendung als PDF oder im barrierefreien Textformat
Links:
Museen Burg Altena
Verkehrsverein Cobbenrode
Atta-Höhle
Sauerlandkurier
Sankt-Hubertus-Schützenbruderschaft 1417
Brilon
Lüdenscheid
Warsteiner Brauerei
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Der römisch-katholisch geprägte Süden des Sauerlands erfüllt schon eher die oben genannten Stereotypen. Hier gibt es eine bodenständige, deftige Küche, Schützenfeste in jedem Dorf, und in jedem Tal eine andere Mundart.
Manuskript zur Sendung als PDF oder im barrierefreien Textformat
Links:
Museen Burg Altena
Verkehrsverein Cobbenrode
Atta-Höhle
Sauerlandkurier
Sankt-Hubertus-Schützenbruderschaft 1417
Brilon
Lüdenscheid
Warsteiner Brauerei
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de