Bequemlichkeiten ...
Das Neonlicht beschäftigt sich mit dem Einfluss der Gentrifizierung auf amerikanische HipHop-Songs, trifft Ukrainerinnen, die glauben mit weiblichen Reizen Frauenrechte erkämpfen zu können und begleitet Roms Großstadtbewohner beim Abschied von der Plastiktüte. Auch modisch gesehen, geht es in dieser Woche im Großstadtmagazin um die Ausweitung der Komfortzone.
Beitrag als MP3-Audio
Hip-Hop als Vorstadtphänomen
Von Beatrice Uerlings
Zum ersten Mal in der Geschichte der USA leben mehr Vertreter ethnischer Minderheiten in den Vororten als in der Stadt. In vielen Suburbs ist jetzt die Hälfte der Einwohner lateinamerikanischer, afroamerikanischer oder asiatischer Herkunft. Mit dem Trend verändern sich auch die urbansten aller Musikrichtungen: Die jungen MC's der Hip-Hop und Rap Bewegung besingen in ihren Liedern keine Molochs mehr, sondern Sonntage in der Shopping Mall.
Beitrag als MP3-Audio Stoff statt Plastik
Von Julius Müller-Meiningen
Seit Anfang des Jahres sind in Italien Plastiktüten verboten. In Supermärkten dürfen offiziell nur noch biologisch abbaubare, sowie Stoff- oder Papiertaschen verkauft werden. Das Verbot ist eine Reaktion darauf, dass die Italiener bisher ein Viertel aller Plastiktüten in der EU verbrauchten, etwa 500 Stück pro Kopf im Jahr. Doch wo ein Gesetz ist, da gibt es immer auch ein Schlupfloch. Ein Erfahrungsbericht aus Rom.
Beitrag als MP3-Audio Einmal oben ohne, bitte!
Von Mareike Aden
Die Frauen in der Ukraine haben hohe Wangenknochen, schönes Haar und die schönsten Fohlenbeine Europas. Viel zu sagen haben sie indes nicht. Feministische Bewegungen gab es bisher kaum in dem Land, das zu den ärmsten Ländern Europas zählt. Doch eine Gruppe von jungen, hübschen Frauen will das nun ändern - ihre Waffen: Brüste und Blumenkränze.
Beitrag als MP3-Audio Die Ausweitung der Komfortzone
Von Carola Hoffmeister
Olli Dittrich trägt sie, Atze Schröder oder die Jungs aus dem 80er-Jahre Kult-Film Manta Manta: die Jogginghose. Aus Baumwolle oder schimmernder Ballonseide gefertigt und nur durch einen Gummizug am Bund zusammengehalten, ist sie Ausdruck größtmöglicher Bequemlichkeit – ungepflegter Nachlässigkeit sogar. Da wundert man sich, dass ihr – kombiniert mit Blazer und High Heels - in den vergangenen Monaten der Sprung in die Modewelt geglückt ist!
Von Beatrice Uerlings
Zum ersten Mal in der Geschichte der USA leben mehr Vertreter ethnischer Minderheiten in den Vororten als in der Stadt. In vielen Suburbs ist jetzt die Hälfte der Einwohner lateinamerikanischer, afroamerikanischer oder asiatischer Herkunft. Mit dem Trend verändern sich auch die urbansten aller Musikrichtungen: Die jungen MC's der Hip-Hop und Rap Bewegung besingen in ihren Liedern keine Molochs mehr, sondern Sonntage in der Shopping Mall.
Beitrag als MP3-Audio Stoff statt Plastik
Von Julius Müller-Meiningen
Seit Anfang des Jahres sind in Italien Plastiktüten verboten. In Supermärkten dürfen offiziell nur noch biologisch abbaubare, sowie Stoff- oder Papiertaschen verkauft werden. Das Verbot ist eine Reaktion darauf, dass die Italiener bisher ein Viertel aller Plastiktüten in der EU verbrauchten, etwa 500 Stück pro Kopf im Jahr. Doch wo ein Gesetz ist, da gibt es immer auch ein Schlupfloch. Ein Erfahrungsbericht aus Rom.
Beitrag als MP3-Audio Einmal oben ohne, bitte!
Von Mareike Aden
Die Frauen in der Ukraine haben hohe Wangenknochen, schönes Haar und die schönsten Fohlenbeine Europas. Viel zu sagen haben sie indes nicht. Feministische Bewegungen gab es bisher kaum in dem Land, das zu den ärmsten Ländern Europas zählt. Doch eine Gruppe von jungen, hübschen Frauen will das nun ändern - ihre Waffen: Brüste und Blumenkränze.
Beitrag als MP3-Audio Die Ausweitung der Komfortzone
Von Carola Hoffmeister
Olli Dittrich trägt sie, Atze Schröder oder die Jungs aus dem 80er-Jahre Kult-Film Manta Manta: die Jogginghose. Aus Baumwolle oder schimmernder Ballonseide gefertigt und nur durch einen Gummizug am Bund zusammengehalten, ist sie Ausdruck größtmöglicher Bequemlichkeit – ungepflegter Nachlässigkeit sogar. Da wundert man sich, dass ihr – kombiniert mit Blazer und High Heels - in den vergangenen Monaten der Sprung in die Modewelt geglückt ist!